[Intern] Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Lebensmittelhandwerk - Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Lebensmittelhandwerk - Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Lebensmittelhandwerk - Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Lebensmittelhandwerk - Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
Freistaat Sachsen
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
[Intern] Fachleiter (m/w/d) für den Fachbereich Lebensmittelhandwerk - Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Der Fachleiter ist inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen durch die Schule definierten Fachbereich.
Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:
- die pädagogische und administrative Leitung des Fachbereiches Lebensmittelhandwerk mit den Berufen (m/w/d) Konditor, Bäcker, Fachpraktiker für Bäcker, Fleischer, Fachpraktiker für Fleischer, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk,
- die Organisation und Koordination des Unterrichts,
- die Umsetzung des Lernfeldkonzepts einschließlich der Organisation des lernfeldstrukturierten Unterrichts,
- die Abstimmung mit der Schulleitung, den anderen Fachbereichen des BSZ, der Kammer, den Ausbildungsbetrieben sowie
- die Unterstützung des Schulleiters bei der Qualitätsentwicklung und bei organisatorischen Aufgaben und
- die Mitwirkung an fachbereichsübergreifenden organisatorischen Aufgaben und außerunterrichtlichen Veranstaltungen.
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:
- eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Gymnasien, Förderschulen
oder Mittelschulen/Oberschulen oder eine durch Abschluss "Master of Science Wirtschaftspädagogik" mit allgemeinem gymnasialem Zweitfach und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für mindestens eine berufliche Fachrichtung oder für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der berufsbildenden Schule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowie - eine mehrjährige Tätigkeit in der Schulart Berufsschule.
Wir erwarten:
- hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,
- ausgeprägte Befähigung, schulische Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zu organisieren sowie neue Kooperationspartner und -felder zu erschließen,
- die Befähigung zur konzeptionellen Arbeit,
- überdurchschnittliche Befähigung zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Personensorgeberechtigten, Schülern und Partnern der beruflichen Bildung und Behörden sowie
- sicherer Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen.