Referent:in für Photovoltaik
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima
- Job-ID: J000036310
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Teilzeit 50%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Hamburg ist Vorreiter bei der Energiewende! Zu den Aufgaben des Amtes Energie und Klima gehören auch Erneuerbare Energien und deren Rahmenbedingungen. Das Referat "Erneuerbare Energien" ist verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung von Strategien, Konzepten und Instrumenten für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Hamburg. Dabei arbeiten wir eng mit sämtlichen Behörden und Stakeholder:innen zusammen und bringen damit die Belange der Freien und Hansestadt Hamburg kraftvoll voran.
In dem interdisziplinären Referat sind derzeit neun Mitarbeitende beschäftigt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, zum Amt Energie und Klima und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- erarbeiten und begleiten den strategischen Ausbau von Photovoltaik in Hamburg, insbesondere die fachliche Aufbereitung und Koordination der Zusammenarbeit sowie die Einbindung der Stakeholder:innen, auch bei eigenständig organisierten Veranstaltungen,
- verantworten die Öffentlichkeitsarbeit parallel zur Umsetzung der Photovoltaik-Strategie Hamburg,
- betreuen das von Ihnen aufzubauende Monitoringverfahren in Bezug auf die Umsetzung der Photovoltaikstrategie und
- sind Ansprechpartner:in für fachliche und energiepolitische Fragestellungen in Bezug auf Photovoltaik und die Photovoltaik-Strategie sowie deren Umsetzung.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer ingenieurs-, verwaltungs-, rechts-, wirtschafts- oder kommunikationswissenschaftlichen Fachrichtung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlichen mit vier Jahren einschlägiger Berufserfahrung auf Master-Niveau
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation von Stakeholder:innen-Austauschformaten
- sehr gute technische, ökonomische und rechtliche Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik, insbesondere Kenntnisse des Energierechts insb.: EEG, EnWG sowie des Landesrechts der FHH
- Kenntnisse des Energiemarktes mit seinen Akteur:innen sowie über Stadtentwicklung und die Bau- und Wohnungswirtschaft
- Kooperationsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit sowie Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick
- analytisches Denkvermögen, Kreativität und Eigeninitiative
Unser Angebot
- eine 0,5 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).