Sachbearbeiter:in Protokoll mit Schwerpunkt Ausland
Senatskanzlei
- Job-ID: J000035536
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 10 TV-L
BesGr. A10 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 08.08.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Staatsamt gestaltet und koordiniert die internationalen Beziehungen. Im Referat Protokoll Ausland und Veranstaltungen übernehmen Sie organisatorische und koordinierende Tätigkeiten bei allen internationalen Aktivitäten des Ersten Bürgermeisters und der Bevollmächtigten beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten.
Die Arbeit im Protokoll erfordert die Bereitschaft zu Dienst auch in den Abendstunden und am Wochenende sowie die Bereitschaft zur Übernahme von anderen Aufgaben und Sonderprojekten. Home-Office ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich. Darüber hinaus fühlt sich die Senatskanzlei der Ausbildung verpflichtet. Die Bereitschaft zur Anleitung von Praktikant:innen, Anwärter:innen und anderen Nachwuchskräfen setzen wir daher voraus.
Wir suchen Sie, Generalistin bzw. Generalist mit politischem Verständnis, teamfähig und vielseitig, mit Hands-on-Mentalität und ausgeprägtem Organisations- und Kommunikationsgeschick für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Rathaus an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik mit hoher Außenwirkung, Außeneinsätzen sowie einer Vielzahl von externen Kontakten. Bei uns finden Sie viel Abwechslung, garantiert wenig Langeweile, ein motiviertes und engagiertes Team und eines der vielleicht schönsten Büros der Stadt.
Weitere Informationen zur Senatskanzlei
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
Ihre Aufgaben
Im Rahmen der internationalen Aktivitäten des Ersten Bürgermeisters und der Bevollmächtigten beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten übernehmen Sie die
- Vorbereitung und Durchführung von Besuchen ausländischer Botschafter:innen
- Erarbeitung und Koordination von Besuchsprogrammen für Delegationen aus dem Ausland, vom Staatsbesuch bis zu Delegationen ausländischer Bürgermeister:innen, einschließlich protokollarischer Aspekte und die Begleitung
- Organisation von Veranstaltungen und Empfängen mit Auslandsbezug
- Stellungnahmen zu Terminanfragen des Ersten Bürgermeisters und der Bevollmächtigten sowie Schriftverkehr in überwiegend englischer Sprache
- Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten des Referats
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Public Management, Internationale Beziehungen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkentnnisse oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Sie haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Bewerben könenn Sie sich auch, wenn Sie sich nach Beendigung Ihrer Probezeit seit
mindestens drei Jahren in einem Amt der Laufbahngruppe 1 ab dem zweiten Einstiegsamt
bewährt haben und zusätzlich über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig)
in der Fachrichtungen Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Verwaltungs-, Politik oder Geschichtswissenschaften verfügen.
Wichtige Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Folgendes mitbringen:
- Erfahrung im Projekt- oder Veranstaltungsmanagement, insb. in der Konzeption, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Delegationsbesuchen
- Erfahrung in einem internationalen Arbeitsumfeld, Kenntnisse von außenpolitischen Zusammenhängen und Interesse an der Arbeit in einem politischen Umfeld
- sehr gute Englischkenntnisse (ab Niveaustufe C1 des GER), interkulturelle Kompetenz und eine sehr hohe Dienstleistungsbereitschaft
- ein sicherer Umgang mit und Freude an digitalen Tools
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Problemlösefähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A10
- eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team
- ein modernes und digitales Arbeitsumfeld sowie vielfältige Maßnahmen für die Balance zwischen Beruf und Familie
- betriebliche Gesundheitsförderung
- einen Arbeitsplatz in der Innenstadt mit guter ÖPNV-Anbindung
- eine gute Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin- Datenbank der KMK)
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen (mit Nennung der Eingruppierung, wenn nach TV-L oä. bezahlt wurde)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
- da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/ Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos)
Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.