Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen“ (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen“ (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen“ (m/w/d)
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen“ (m/w/d)
Leibniz Universität
Industrie und Maschinenbau
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 49.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema „High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen“ (m/w/d)
Über diesen Job
Wissenschaftliche Mitarbeit zum Thema "High-Fidelity Simulation von Labyrinthdichtungen" (m/w/d)
Hannover
Ihre Stelle im Überblick
Sie entwickeln mit einem interdisziplinären Team ein turbulenzauflösendes Simulationsmodell einer Labyrinthdichtung. Dafür verwenden Sie den Large Eddy Ansatz zusammen mit dem diskontinuierlichen Galerkin-Verfahren im Strömungslöser TRACE. Durch Parametervariationen geometrischer und aerodynamischer Randbedingungen ermitteln Sie die Sensitivität deterministischer Strukturen in der Labyrinthdichtung, die zu aeroelastischen Phänomenen führen können. Beispiele sind rotierenden Instabilitäten, Wirbelablösungen und Seal Flutter. Die Erkenntnisse werden in einem Modell reduzierter Ordnung konsolidiert, um auf ähnliche Dichtungen und Randbedingungen übertragbar zu sein.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie die aktuellsten Verfahren der numerischen Strömungssimulation (CFD) und Methoden anwenden. Sie arbeiten in dem DFG-Projekt eng mit internen Erfahrungsträgern und Experten der MTU Aero Engines AG sowie dem DLR Institut für Antriebstechnik zusammen.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Fachrichtung Maschinenbau, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit einem Schwerpunkt in Strömungsmechanik, thermische Turbomaschinen, Flugantrieben oder Vergleichbares.
Erwünscht sind darüber hinaus:
- sehr gute bis exzellente Studienleistungen
- Kenntnisse der Aerothermodynamik von Turbomaschinen
- Kenntnisse in der Anwendung von CFD-Verfahren
- Kenntnisse in der Programmierung
- sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
- die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in ein Team einzubringen
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
An unserem Institut erwartet Sie darüber hinaus:
- ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit exzellenter Ausstattung
- ein dynamisches Team in einer eigenverantwortlichen Organisation mit flachen Hierarchien
- die Möglichkeit zum Aufbau eines umfangreichen Netzwerks in Wissenschaft und Industrie
- Freiräume zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Vorteile der Immatrikulation als Promotionsstudierende*r bei gleichzeitiger Vollbeschäftigung
- Möglichkeit zur Promotion