
Jessica Garus
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jessica Garus
- Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2023
Projektmanager Personalbemessung und Selbstorganisation in der Pflege
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Transformation der Arbeitsorganisation
- Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2020
Referent Unternehmensentwicklung
Evangelische Stiftung Neuerkerode
- 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2022 - Mai 2023
Projektleitung Krankenhauszukunftsgesetz Marienstift Braunschweig
Evangelische Stiftung Neuerkerode
- 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2021 - Sep. 2022
Projektleitung Innovations- & Kompetenzzentrum Zukunftswerk
Evangelische Stiftung Neuerkerode
Unternehmensentwicklung im Bereich Projektmanagement, Digitale Transformation und New Work
- 11 Monate, Juli 2020 - Mai 2021Evangelische Stiftung Neuerkerode
Projektmitarbeiterin Innovations- & Kompetenzzentrum
Unternehmensentwicklung im Bereich Projektmanagement, Digitale Transformation und New Work
Change Management Online Trainings Digitale Transformation
- 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2017
Trainerin
Nordzucker AG, Braunschweig
Entwicklung und Pilotierung eines Leadershiptrainings
- 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2013 - Nov. 2016
Studentische Hilfskraft
TU Braunschweig, Lehrstuhl für Organisation und Führung
Unterstützung verschiedener Seminare und eines Persönlichkeitsentwicklungstrainings
- 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016Öffentliche Versicherung Braunschweig
Praktikantin Personal- & Organisationsentwicklung
Unterstützung der Personal- und Organisationsentwicklung
- 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2013 - Okt. 2014
Studentische Hilfskraft
TU Braunschweig, Englisches Seminar
Mitarbeit an dem Forschungsprojekt "Publish in English or Perish in German?" (hauptsächlich qualitative Forschungsarbeit)
Ausbildung von Jessica Garus
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2016
Organisation, Governance, Bildung
TU Braunschweig
Thema der Masterarbeit: Shackleton's Way of Leadership - Erfolgreich führen in schwierigen Situationen. Fallanalyse und Konzeption eines Trainingsprogramms für Führungskräfte
- 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014
Integrierte Sozialwissenschaften
TU Braunschweig
Thema der Bachelorarbeit: Arbeitswertvorstellungen mit Fokus auf die Work-Life-Balance der Generation Y
- Bis heute
Organisation, Governance, Bildung
Technische Universität Braunschweig