Navigation überspringen

Karlheinz Seitz

IT-Strategieberater & Organisationsentwickler

Angestellt, Manager, arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Public Sector
IT-Strategieberatung
IT-Strategie
Organisationsentwicklung
Bereichsleitung
Projektmanagement
Agiles Projektmanagement
Prince2 Practitioner
IT Servicemanagement
Prozessoptimierung
ITIL V4 Foundation
Moderation
Kostenoptimierung
IT-Riskmanagement
IT-Consulting
Contracting
Kostenmanagement
Prozess-Optimierung
IT Governance
IT-Governance
IT-Management
Beratung
CObIT
Management
Eigenverantwortung
Menschenkenntnis
Kommunikationsfähigkeit
Leadership-Qualitäten
Vorbild
Strategieentwicklung
Business Process Management
Strategisches Management
Business Development
Informationstechnologie
Erfahrung
Wissen
Vertragsmanagement
Einkaufsstrategie
Strategischer Einkauf
IT Outsourcing

Werdegang

Berufserfahrung von Karlheinz Seitz

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Okt. 2023

    Manager

    arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH

    Strategische Weichenstellung für nachhaltige Lösungen im Public Sector

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2023

    Senior Berater

    arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH

    +Beratung im Bereich des Public Sectors, Digitalisierungsberatung, Managementberatung +Kenntnisse von kommunalen Verwaltungsabläufen und Prozessen, +Umfassende Erfahrung in IT-Strategie, IT-Servicemanagement, IT-Architektur, Prozessen und Organisation, + IT-Organisationsuntersuchungen, Personalbemessung, Sollkonzeption, +Projektmanagement, klassisch und agil +Optimierung IT-Vorhabensmanagement +Kenntnisse über gängige kommunale Fachverfahren in allen Bereichen des Verwaltungshandelns, +Vergabebegleitungen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2019

    IT Service Delivery Manager / Project Manager

    Hemmersbach GmbH & Co. KG

    Implementieren und steuern internationaler IT-Servicedienstleistungen. Verhandeln von Projektverträgen, Erstellen und Optimieren von IT Servicemanagementprozessen, Überwachen der Servicelevel, Sicherstellen des effizienten Betriebes, Kostenkontrolle und Aufbereiten der Abrechnungsunterlagen, Erstellen und Präsentieren von Projektstatusberichten Projektübersicht: - 2016: Remote Servicedesk Printer Diagnose - 2017: Managed Printservices, Fieldservice - 2018: Multiventor PC Enduser Service (DAAS)

  • 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015

    Manager Operation Center | Fieldservice Süd

    CANCOM NSG GmbH

    • Verantwortung für den Fachbereich • Sicherstellung des störungsfreien Betriebes mit Schwerpunkt „standardisierte Services“ • Rechtzeitiges Erkennen von kritischen Kundensituationen und ggf. Einleitung geeigneter Stabilisierungsmaßnahmen • Sicherstellung der Liefer- und Leistungserbringung • Kostenstellencontrolling und Reporting aller relevanten Performance-Kennzahlen • Ausbau, Umsetzung und Weiterentwicklung von Servicedienstleistungen inkl.Ressourcenoptimierung, Weiterbildungsmaßnahmen

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2014

    Commercial Project Manager | Instructor

    CANCOM NSG GmbH

    Schwerpunkte der Tätigkeit:  Projekte kaufmännisch begleiten und steuern  Neue Projekte unter kaufmännischen Gesichtspunkten planen, implementieren und übergeben  Teilprojekte leiten  Projekte unter kaufmännischen Gesichtspunkten auswerten  fortlaufendes Reporting an die Geschäftsleitung  Projektauswertungen (Umsätze, Kosten, Deckungsbeiträge) für Mangementreporting  Interner Sachverständiger im Wirtschaftsausschuss

  • 7 Jahre und 3 Monate, Jan. 2002 - März 2009

    Consultant Assecurance & IT

    Maklerbüro Seitz

    Versicherungsmakler und Consultant Projektmanagementdienstleistungen

  • 7 Jahre und 4 Monate, Sep. 1994 - Dez. 2001

    Industriekaufmann

    LUX-HAUS GmbH & Co. KG

    1994-1997 Ausbildung zum Industriekaufmann anschließend Mitaufbau der Tochterfirma "LUX-KELLERBAU" / Verantwortungsbereiche: kaufmännische Projektabwicklung / Einkauf / Abrechnung / Controlling / Fachliches Führen von Auszubildenden

Ausbildung von Karlheinz Seitz

  • 1 Monat, Sep. 2023 - Sep. 2023

    IT Governance

    ISACA Germany Chapter

    Die IT-Governance- und -Compliance-Prozesse und deren Umsetzung verstehen Die COBIT-Prinzipien und deren Wirkung auf die IT-Governance und die IT-Compliance kennenlernen COBIT-Designfaktoren anwenden können Den Einsatz von Governance-Komponenten in Unternehmen zur Erreichung der Geschäfts- und IT-Ziele verstehen Prozessqualität mit COBIT-Reifegradmodellen analysieren Initiativen zur Verbesserung des Wertbeitrags der Unternehmens-IT mit Hilfe von COBIT umsetzen

  • 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2014

    Projektmanagement

    expertplace advisory GmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    Wirtschaftskompetenz

    CET Business Academy, Tübingen

    Stufen A und B zur Auffrischung im Selbstudium Stufe C: Führungsprozesse, Personalmanagement, Leadership, Führung von Mitarbeiter/innen , Praxisfälle der Führung, Akzeptanz, Konflikt- u. Beschwerdemanagement, Verhaltensverstöße (Burnout, Mobbing)

  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Managementtraining: kreatives Führen Stufe II

    MVR Training

    Die Führungskraft als Chancendenker: - persönliches Auftreten - Umgang mit sich selbst - Gesprächsführung - Kommunikation auf Top-Niveau - Motivation durch Feedback - Kritik - Kontrolle - Praxisfälle

  • 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2010

    ITIL v3 Foundation

    New Hozizons

    ITIL® als Prozessmodell für qualitätsorientierte IT Services - Anleitung zur Planung, Erbringung und Unterstützung von hochwertigen IT-Dienstleistungen - Durchgängige und konsistente Arbeitsabläufe - Einheitliche Begriffswelt - Unterstützung für die Einführung von IT Service Management

  • 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2010

    Managementtraining: kreatives Führen Stufe I

    MVR Training

    kreative Mitarbeiterführung, Motivation, Konferenztechnik, Diskussionsführung, Persönliche Ausstrahlung, Präsentation, Fragetechnik, Dialog, Kreativitätstechniken, Qualifikationsgespräche, Feedback, Führungsgrundsätze, Führen durch Vorbild, Lob, Kritikgespräch, Zeitmanagement, Kontrolle

  • 2002 - 2003

    Versicherungswirtschaft

    BWV Bildungsverband

    1. Kundenberatung 2. Rechtliche Grundlagen 3. Vorsorge 4. Sach-/Vermögensversicherung 5. Zusatzausbildung: Bausparen

  • 1999 - 2001

    Bauwirtschaft

    Steintechnisches Institut Mayen-Koblenz

    1. Semester: Industriebetriebslehre 2. Semester: Betriebsorganisation, Arbeitsrecht 3. Semester: Personalführung, Betriebskommunikation 4. Semester: Spezialisierungssemester Bauwirtschaft

  • 1994 - 1997

    duale Ausbildung

    Staatliche Berufsschule Schwabach

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z