Navigation überspringen

Björn H. Friedrich

Leitung IT-Operation & Service Integration

Angestellt, Leitung IT-Operations & Service Integration, RheinEnergie AG
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IT-Management
Digital Transformation
NIST Cybersecurity Framework
Leadership
SIAM Framework
People Management
Service-Organisation
Software Defined Datacenter
Digitalisierung
Service Integration and Management
Informationstechnologie
IT-Security
Personalführung
Telekommunikation
Network Security
Serviceorientierte Architektur SOA
Change Management
Technologie
Device Management
Steuerung
Abteilungsleitung
Informatik
Umsetzung
Betrieb
Service
Cloudifizierung
Cloud
Digital Workplace
Strategic sourcing
Providermanagement
Elektrotechnik
Elektronik
Organisationsentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Björn H. Friedrich

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2023

    Leitung IT-Operations & Service Integration

    RheinEnergie AG

    Ausgestalten einer ganzheitlich geschäftsorientierten IT-Organisation für Operations, durch Orchestrierung von verschiedenen IT-Lieferanten hin zu einer durchgehenden IT-Leistung. Sicherstellung eines effizienten und reibungslosen IT-Betriebs sowie dessen konsequente strategische, zukunftsorientierte Weiterentwicklung für die fachbereichsübergreifenden Applikationen, die Cloud und Infrastruktur Services sowie Service-Desk und Workplace-Services.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2017 - Dez. 2022

    Abteilungsleiter IT-Operations

    RheinEnergie AG

    Sicherstellung eines effizienten und reibungslosen IT-Betriebs sowie dessen konsequente strategische, zukunftsorientierte Weiterentwicklung für die fachbereichsübergreifenden Applikationen, die Cloud und Infrastruktur Services sowie Service-Desk und Workplace-Services. Ausgestalten einer ganzheitlich geschäftsorientierten IT-Organisation für Operations, durch Orchestrierung von verschiedenen IT-Lieferanten hin zu einer durchgehenden IT-Leistung.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2018

    Leitung Netzwerk und Security

    RheinEnergie AG

    - Verantworten des Betriebs sowie der strategischen Entwicklung der MPLS basierten medienkonvergenten Kommunikationsinfrastruktur für Weitverkehrsnetze (WAN), lokale Netze (LAN / MAN). - Verantworten der Netzwerksicherheit, basierend auf einer Advanced Persistent Threat Defence Strategie mit komplexen Threat Prevention und Threat Emulation Technologien. - Betrieb und Entwicklung des Exchange Dienstes und der Microsoft Lync Dienste in Verbindung mit einem SIP-basierenden Anlagenverbund.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2011 - Jan. 2014

    Senior Network Designer, ITK

    RheinEnergie AG

    - Verantworten von strategischen ITK-Projekten und Maßnahmen im Rahmen europaweiter Ausschreibungen. - Fortentwicklung existierender ITK-Architekturen. Evaluierung neuer Hersteller und Technologien (inkl. RFP Erstellung, RFP Bewertung) sowie Steuerung und Analyse von Testszenarien für medienkonvergente Kommunikationsnetze. Ausarbeiten von Qualitätssicherungs- und Monitoringsystemen. - Planen und durchführen von ITK-Projekten und Maßnahmen für medienkonvergente Kommunikationsnetze.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2011

    Implementation Engineer, Last-Mile-Access

    Plusnet GmbH & Co. KG

    Weiterentwicklung bestehender Access- Netzwerk- Architekturen. Umsetzung von Produkt- und Lösungsanforderungen. Evaluierung neuer Hersteller und Technologien im Bereich MPLS / IP / ATM (inkl. RFP Erstellung / Bewertung). Erstellung technischer Leistungsbeschreibungen. Diagnose systematischer technischer Fehler im Netzwerk; und Reproduzierung dieser Fehler mit den Herstellern zur Fehlerbeseitigung. Durchführung von Testszenarien für Labor und Feldversuche sowie Test-Dokumentationen und Systemschulungen.

  • 4 Jahre, Sep. 2002 - Aug. 2006

    System Engineer, Customer Premises Equipment / xDSL-Access

    QSC-AG

    Entwicklung von Produkten im Carrier Umfeld. Evaluierung neuer Technologien sowie deren Einsatz im Business- und Privatkunden- Segment.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 1996 - Juli 2000

    Kommunikationselektroniker

    SITECH

    Konzeptualisieren und Umsetzung von Einbruchmelde- sowie Überfallmelde- Anlagen im Rahmen zertifizierter Vorgehensweisen nach VDS (Verband der Sachversicherer)

Ausbildung von Björn H. Friedrich

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2000 - Juli 2002

    Informatik

    Fachschulstudium „Technische Informatik“

    Technische Informatik

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 1993 - Feb. 1996

    Telekommunikation

    Berufsausbildung zum „Kommunikationselektroniker“

    (Von 3½ Jahren auf 2½ Jahre verkürzte Ausbildung)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z