Harald Wortberg
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Harald Wortberg
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Dez. 2022Schwarz Produktion
Senior Vice President Papier | Mitglied der Geschäftsleitung Schwarz Produktion
• Organisationsentwicklung des Bereichs Technik in der Unternehmensgruppe • Governance für TCO (Total Cost of Ownership), Ersatzteilmanagement (ECLASS) und digitale Instandhaltung • Entwicklung und Steuerung von technischen Standards und Instandhaltungsstrategien und -systemen • Leitung der Task Force Energieversorgung und Governance Energiestrategie • M&A-Projektunterstützung für den Erwerb des neuen Produktionssegments Papier
- 2 Monate, Juni 2021 - Juli 2021
Head of Technical Services
Speira GmbH (vormals Hydro Aluminium Rolled Products GmbH)
• Führen im Transformationsprozess inkl. Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung sowie der Aufbau- und Ablauforganisation. Vorrangehen im kulturellen Wandel. • Verantwortung für technische Verfügbarkeiten aller operativen Einheiten, Investitionen und die Performance der Services des Bereichs mit Engineering, Instandhaltung, Infrastruktur-Betriebe für Ver- und Entsorgung, Chemische Prozesstechnik, Technische IT, Qualitätsdaten & -systeme, Technisches Controlling, Werkfeuerwehr und Werkschutz.
• Führen im Transformationsprozess inkl. Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung sowie der Aufbau- und Ablauforganisation. Vorrangehen im kulturellen Wandel. • Verantwortung für die technische Verfügbarkeiten der operativen Einheiten und Exekution von Investments sowie für die Performance der Services des Bereichs mit Engineering, Instandhaltung, Infrastruktur-Betriebe für Ver- und Entsorgung, Chemische Prozesstechnik, Technische IT, Qualitätsdaten und -systeme sowie Technisches Controlling
• Transformationsprojekte, Change Management & Operational Excellence Beratung mit Schwerpunkt Prozessindustrie (Chemie, Food, Pharma) • Begleitung und Anleitung bei Restrukturierungen sowie der Einführung von Shopfloor-Management in Produktion und Instandhaltung, Führungskräfte-Coaching, System-Analysen, Weiterentwicklung des Beratungsportfolios
• Aufbau zentraler Organisationsstrukturen für Ingenieurwesen und Instandhaltung in Deutschland/Europa • Prozess-und Ergebnisverantwortung für die Technik an 16 Standorten in 10 Gruppengesellschaften und 8 Geschäftsbereichen • Globale Bereitstellung ausgewählter technischer Services • Führung von rd. 600 Mitarbeitern, davon rd. 180 Ingenieure/Techniker • Einführung standortübergreifender Optimierungsteams: Engineering-Services, Engineering & Maintenance Excellence, Kontraktorenmanagement, Controlling
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2013
Director Engineering and Technical Site Services
BASF Coatings
• Aufbau zentraler Organisationsstrukturen für Ingenieurwesen, Instandhaltung und Infrastrukturbetriebe bei BASF Coatings sowie Prozess- und Ergebnisverantwortung für die Organisation an 4 großen Coatings-Standorten in Europa • Globale funktionale Verantwortung und Beratung für Lackverfahrenstechnik (Entwicklung, Training, operationale Unterstützung) sowie Engineering Management (technische Prüfung von Design, Standardisierung, Kosten) • Führung von rd. 300 Mitarbeiter, davon rd. 80 Ingenieure/Techniker
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2007 - Dez. 2009
Senior Projektmanager Strategische Planung
BASF Coatings
• Entwicklung einer globalen Geschäftsbereichsstrategie und eines globalen Produktionskonzepts • Workstream-Leiter "Produktion und Supply Chain" in einem europäischen Transformationsprojekt
- 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2004 - Jan. 2007
Produktionsleiter und Leiter Prozessoptimierung Operations Industrielacke Europa
BASF Coatings
• Einführung einer Matrix- Fertigungsstruktur und eines neuen Führungsmodells • Einführung der Wertstromanalyse-Methode als Pilot für BASF Coatings • Unterstützung der Implementierung von TPM® in Pilotanlagen der BASF Gruppe und Förderung des gruppenweiten Erfahrungsaustausches dazu
- 4 Monate, März 2004 - Juni 2004
Strategische Projekte Industrielacke Europe
BASF Coatings
• Revision des europäischen Produktionskonzepts • Abbildung und Definition des benötigten Rollen- und Kompetenzmodells in der Geschäftseinheit
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2001 - Feb. 2004
Produktionsleiter Pulverlackfabrik
BASF Coatings
• Wiederherstellung der Lieferfähigkeit sowie signifikante Verbesserung der Qualität und Reduzierung von Reklamationen durch Einführung von Lean-Manufacturing, eines Produktionsbeschlussverfahrens, eines Kennzahlensystems und TPM®/Selbstständige Instandhaltung sowie durch Reorganisation des Schichtsystems • Transfers der Produktion (Produkte und Maschinen) nach Italien unter Erhaltung höchster Produktivität und maximalem Ausstoß während der Transferzeit sowie Schließung des Betriebs in Deutschland
- 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2001
Leiter Prozessoptimierung Operations Industrielacke Europa
BASF Coatings
• Start der ersten Lean-Manufacturing Programme in den Werken Münster und Burago (Italien) • Implementierung eines europaweiten Operations-Controlling- und KPI-Systems • Reform des unternehmensweiten KVP-Trainingssystems • Start der ersten TPM®-Projekte (Fokus auf selbstständige Instandhaltung) • Verantwortung für das Qualitätsmanagementsystem des Geschäftsbereichs Industrielacke
- 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 1999 - Juni 2000
Unternehmensberater
KAIZEN Institute Germany GmbH & Co. KG
• Prozessorientierte Unternehmensberatung fokussiert auf Programme und Projekte zur Eliminierung von Verschwendung und Implementierung von KVP-, KAIZEN®- und TPM®-Initiativen • Durchführung von Seminaren und Inhouse-Trainings zur TPM®- und KAIZEN®-Methodik • Durchführung von Verbesserungsworkshops auf Arbeitsebene • Projektleiter für Kunden in der Metallverarbeitungs- und Automobilzulieferindustrie sowie der Verpackungs- und Prozessindustrie
- 2 Jahre und 11 Monate, Mai 1996 - März 1999
TPM-Manager Deutschland
MeisterMarken-Werke GmbH, CSM GmBH, (ehem. Unilever)
• Design und Implementierung eines TPM®-Systems • Zertifizierter JIPM- / Unilever TPM®-Instructor
- 1 Jahr, Mai 1996 - Apr. 1997
Trainee Unilver
Meistermarken-Werke GmbH, Bremen (ehem. Unilever)
• Prozessentwicklung und Verfahrenstechnik in der Margarineherstellung • Fokus auf die Reduzierung von Qualitätsmängeln • Projektierung, technische Modifikation und Optimierung von Produktionslinien • Betriebsassistent Margarinefabrik
Ausbildung von Harald Wortberg
- 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 1989 - Apr. 1996
Chemietechnik
Technische Universität Dortmund
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.