
Mario André Brückner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mario André Brückner
- Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit 2018CALADE GmbH
Transformation Coach, Advisor, Trainer und Speaker
Als Gründer der CALADE GmbH (ehemals New Work Solutions & Agilizer Academy) begleite ich Organisationen in komplexen Transformations- und Strategievorhaben. Mein Fokus liegt auf Living Transformation, Lean Portfolio Management und moderner Führung. Ich arbeite direkt mit Executives, Transformation Offices und Teams, entwickle praxisnahe Strukturen für die Zukunft der Arbeit und habe über 200 Trainings & Workshops zu Agilität, Leadership und Organisationsentwicklung durchgeführt.
- 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2022 - Aug. 2025CARIAD
Transformation & Change Lead – Portfolio, Teams & Flow
Bei CARIAD SE (Volkswagen Group) war ich in leitenden Rollen für großangelegte Transformationen verantwortlich. Schwerpunkte: Agile Transformation der X5-Einheit (~2.000 MA), Aufbau des LACE, Einführung eines konzernweiten OKR-Systems, Lean Portfolio Management („Scale“) und Reorganisation von T4 (~1.800 MA). Zudem SPC-Trainer in der CARIAD Academy, Leadership-Coach, Moderator großformatiger Workshops und Speaker auf internationalen Konferenzen (u. a. SAFe Summit, CARIAD Tech Summit).
Als Dozent für Corporate Strategy an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management – einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands mit über 47.000 Studierenden – entwickelte und lehrte ich Module zu Digitalstrategie, Geschäftsmodellentwicklung und strategischer Planung. Mein Fokus lag darauf, wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Methoden zu verbinden und so angehende Führungskräfte für die komplexen Herausforderungen moderner Unternehmensführung zu befähigen.
Als Senior Strategy & Portfolio Manager / Program Manager verantwortete ich die Strategieumsetzung, Portfoliosteuerung und Transformationsprogramme. Meine Schwerpunkte: Leitung großangelegter Programme in IT, Digital und Business, Einführung agiler Arbeitsweisen, Entwicklung digitaler Services, Stakeholder-Management auf Top-Management-Ebene sowie Optimierung von Governance- und Reporting-Prozessen zur Steigerung von Transparenz und Effizienz.
Als Mitgründer von machCon war ich für den Aufbau und die strategische Entwicklung des Unternehmens verantwortlich. Mein Schwerpunkt lag in den Bereichen IT- und Organisationsberatung, Compliance, Datenschutz sowie Projekt- und Qualitätsmanagement. Dabei sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Verbindung von technischer Expertise, organisatorischer Entwicklung und unternehmerischer Verantwortung im Beratungsumfeld.
- 2010 - 2013
Consultant Manager, Advisor & Member of Kader
thinkbetter AG
Als Consultant Manager und Mitglied des Führungsteams bei der Schweizer Beratung thinkbetter GmbH verantwortete ich ein Team im Bereich Corporate Financials & Controlling. Mein Fokus lag auf Strategieprogrammen, Performance Management, Finanzplanung, Konsolidierung und Reporting-Systemen. Zudem begleitete ich Projekte zur organisatorischen Transformation, leitete Workshops und unterstützte Führungskräfte im Change- und Stakeholder-Management.
Als Senior Consultant bei Capgemini Invent begleitete ich internationale Kunden bei Digitalisierungs- und Transformationsprogrammen im Finanz- und Steuerungsumfeld. Projekte umfassten u. a. die Integration von Reebok in die Adidas-Gruppe aus Finance- und Reporting-Perspektive, die Entwicklung eines Governance- und Reporting-Frameworks für die Stadt Mainz sowie die Einführung digitaler Finanzprozesse. Zudem entwarf ich KPI-Dashboards zur Verbesserung von Transparenz und Entscheidungsqualität.
- 2004 - 2006
Business & IT/Digital Consultant
BearingPoint GmbH (formerly KPMG Consulting)
Als Business & IT/Digital Consultant bei BearingPoint (ehemals KPMG Consulting) arbeitete ich an der Schnittstelle von Finance/Controlling und IT-Transformation. Projekte umfassten u. a. das Fast-Close-Programm bei Degussa zur Optimierung von Finanz- und Abschlussprozessen sowie ein globales SAP-Konsolidierungs- und Reporting-Projekt bei E.ON. Mein Fokus lag auf Prozessoptimierung, KPI-getriebenem Reporting und der Einführung digitaler Finanzlösungen für mehr Effizienz und Transparenz.
- 2001 - 2002
Research assistant
Tengelmann; Plus WHG
Ausbildung von Mario André Brückner
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2010
Executive Master of Business Administration
ESSEC Paris & MBS Mannheim
Two-year executive programme with elective focus on digital business and responsible leadership and sustainability.
- 2003 - 2004
International business
University College Cork
Auslands - Semester
- 1999 - 2004
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Ruhr - Universität Bochum
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.