Dr. Oliver Laucht

Bis 2018, Director Engine Overhaul, Lufthansa Technik AG
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Change Management
Operations
Team Leadership
Operation
Leadership
People Management
Empathie
Entrepreneurship
Ergebnisorientierung
Service Management
Supply Chain Management
Project Management
Quality Management
Kundenorientierung
Customer Service
Industrial Engineering
Ersatzteillogistik
Materialwirtschaft
Spare Parts Logistics
After Sales Service
Technical Consulting
Produktionsmanagement
Lean
Internationales Logistikmanagement
Montage
Fertigungstechnik
Business Process Management
Prozessoptimierung
Availability Management
Veränderungsmanagement
Kooperationsmanagement
Produktionsplanung und -steuerung
Assembly
Facility Planning
Produktmanagement
VDI
Aviation

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Laucht

  • 2013 - 2018

    Director Engine Overhaul

    Lufthansa Technik AG

    Führung und Entwicklung der Überholung (MRO) ziviler Flugzeugtriebwerke/-module, d.h. Bereiche für Zerlegung, Aufbereitung und Aufbau, relevantes Engineering, Materiallogistik und Teststand; ca. 500 Mitarbeiter über mehrere Führungsebenen im 3-Schichtbetrieb. Zusammenführung von Produktionsabteilungen und Ausgliederung von Teilbereichen, Implementierung neuer Produktionskonzepte sowie Teilprojektleitungen für Maßnahmen in Arbeitsorganisation und Zeitwirtschaft zur dauerhaften Kostensenkung am Standort.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2011 - Apr. 2013

    Technical Director / COO

    Lufthansa Technik Airmotive Ireland Ltd.

    Leitung der Triebwerksüberholung (MRO) ziviler Flugzeugtriebwerke als 'Accountable Manager' mit ca. 300 Mitarbeitern. Weiterentwicklung effizienter Prozesse, Implementierung nachhaltiger Kostensenkungen und einer wettbewerbsfähigen Administration.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2007 - Aug. 2011

    Director Avionic & Hydraulic Components

    Lufthansa Technik AG

    Führung und Entwicklung der Überholung (MRO) von Luftfahrzeugkomponenten, mit mehr als 20 Werkstatt-, Test- und Engineering- bzw. Versorgungsbereichen und ca. 400 Mitarbeitern. Steuerung und Umsetzung von Performance- und Kostenmanagementprogrammen, Netzwerkausbau in EU- und US-Betrieben.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Jan. 2002 - Juli 2007

    Director Component Availability Services

    Lufthansa Technik AG

    Aufbau, Leitung und Betrieb der Organisation für das Pool- und Supply-Chain-Management in der weltweiten Versorgung von Luftfahrzeugkomponenten mit knapp 100 Mitarbeitern. Weiterentwicklung von Produkt- und Leistungskonzepten sowie organisatorische Verankerung von Prozess- und Systemlösungen.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 1997 - Dez. 2001

    Gruppen- und Teamleitungen

    Lufthansa Technik AG

    Projekt- und Leitungsaufgaben in den Bereichen Bestandscontrolling, Fremdleistungseinkauf, Garantieabwicklung, weltweiter Kundendienst, Materialplanung und -steuerung sowie Komponentenkauf/-verkauf bzw. -lease.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 1995 - Mai 1997

    Abteilungsleiter

    IAP GmbH

    Leitung des Bereiches 'Technische Investitionsplanung, Fertigungs- und Montagesysteme' mit angestellten Beratern, Entwicklern, Hilfskräften sowie weiteren Kooperationspartnern. Akquisition/Vertrieb von Beratungsleistungen, Entwicklung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter, Personal- und Einsatzplanung sowie Controlling; nationale und EU-Projektleitungen in verschiedensten Branchen und allen Organisationsgrößen.

  • 5 Jahre, Sep. 1990 - Aug. 1995

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Akademischer Rat

    Technische Universität Braunschweig

    Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Produktionstechnik, -systeme und -organisation, Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Simulation. Mitarbeit in Gremien und Verbänden, Leitung von Projekten und Teams in Hochschul- wie auch Industrieprojekten.

Ausbildung von Oliver Laucht

  • 1990 - 1995

    Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF)

  • 1987 - 1990

    Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

    Georg-August-Universität Göttingen

    Grundstudium für BWL/VWL/WiPä

  • 1983 - 1989

    Fakultät für Maschinenbau und Elektrotechnik

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Produktionstechnik und Fabrikbetriebslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z