Achim Uhl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Achim Uhl
Verantwortung: Leitung von 255 Mitarbeitenden | Transformation zur wissenschaftlichen Fachbehörde | Budget für bis zu 30 Förderverfahren | Ministerielle Projektsteuerung | Pflege- und Versorgungsstrukturen | Zusammenarbeit mit Ministerium & Gremien Erfolge: +65 Stellen durch Haushaltsverhandlungen | Strategie „Gute Pflege – Daheim in Bayern“ | Projekte wie PFLEGE-DIGITAL & Pflege-SOS Bayern | Aufbau zukunftsfähiger Versorgungsstrukturen | Etablierung der Fachbehörde
- 7 Monate, Apr. 2021 - Okt. 2021Salus BKK
Abteilungsleiter Pflegeversicherung und Häusliche Krankenpflege
Verantwortung: 18 Mitarbeitende | Leitung der Abteilung Pflegeversicherung & häusliche Krankenpflege | Budgetverantwortung für Leistungsbereiche | Einführung und Umsetzung von Case-Management (IPReG, Persönliche Budgets) Erfolge: • Effizienzsteigerung durch Spezialisierung und gezielte Leistungssteuerung • Kostensenkung durch Digitalisierung und Automatisierung operativer Prozesse • Aufbau eines modernen Case-Managements zur individuellen Versorgungssteuerung
- 2 Jahre, Apr. 2019 - März 2021
Geschäftsführer
ASB Wohnen und Pflege GmbH Lohfelden, Bad Emstal, Karben
Verantwortung: >450 Mitarbeitende | Umsatzverantwortung: 20 Mio. EUR | Mehrgesellschaftsstruktur | Budget- & Entgeltverhandlungen | Steuerung von Compliance, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Marketing, Immobilien- & Technologiemanagement Erfolge: • Fusions- und Übernahmestrategie umgesetzt • Verhandlungserfolg: +16 % Pflegesatzanpassung zur Sicherung der finanziellen Basis • Optimierung der Vergütungsstruktur im geschützten Wohnbereich • Qualitäts- und Krisenmanagement während der Pandemie
- 2 Jahre, Apr. 2019 - März 2021
Geschäftsführer
ASB Gesellschaft für soziale Einrichtungen (GSE)
Verantwortung: >450 Mitarbeitende | Umsatzverantwortung: 20 Mio. EUR | Mehrgesellschaftsstruktur | Budget- & Entgeltverhandlungen | Steuerung von Compliance, Datenschutz, Arbeitssicherheit, Marketing, Immobilien- & Technologiemanagement Erfolge: • Fusions- und Übernahmestrategie umgesetzt • Verhandlungserfolg: +16 % Pflegesatzanpassung zur Sicherung der finanziellen Basis • Optimierung der Vergütungsstruktur im geschützten Wohnbereich • Qualitäts- und Krisenmanagement während der Pandemie
- 2 Jahre, Apr. 2019 - März 2021Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.
Unternehmensentwicklung/Consulting
Verantwortung: Strategische Entwicklung kommunaler Angebotsstrukturen | Beratung & Gremienarbeit | Weiterentwicklung „Leben im Alter“ | Leistungsakquise & Mittelbeschaffung | Umsetzung von Gremienentscheidungen | Mitwirkung in Verbands- und Arbeitsgruppen Erfolge: • Stärkung ambulanter Einrichtungen durch nachhaltige Finanzierung • Strategische Positionierung des Verbands • Entwicklung gesetzlicher Leistungsstrukturen nach SGB V, XI, XII, BTHG • Kooperation mit öffentlichen & freien Trägern
- 8 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2019
Bereichsleitung Ältere Menschen und Pflege
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband LV Baden-Württemberg e.V. Stuttgart
Verantwortung: Leitung Fachbereich „Ältere Menschen und Pflege“ | 2 Mitarbeitende | Budgetverantwortung | Entgeltverhandlungen & Schiedsstellen | Lobbyarbeit auf Landes- & Bundesebene | Gremienmoderation & Konsensprozesse | Strategische Verbandsentwicklung Erfolge: • 30 % Mitgliederzuwachs durch Marketing & Service • Stärkere Mitgliederbindung durch Feedback & Gremienarbeit • Einführung digitales Wissensmanagement • Verbesserung der Infrastrukturplanung durch Schulungen und Beteiligungsprozesse
- 11 Jahre und 1 Monat, März 2005 - März 2016
Lehrbeauftragter
Rheinische Hochschule Köln
Lehrauftrag im Fachbereich Medizin-Ökonomie II Qualitätsmanagement in der Pflege Gesundheitsökonomie · Qualitätsmanagement · Hochschullehre · Vertrags- und Leistungsrecht SGB XI und SGB V · Vorlesungen · Seminare · Integrierte Versorgung
Verantwortung: 30 Mitarbeitende | Aufbau & Leitung eines multiprofessionellen Fachgebiets | Budgetverantwortung | Steuerung integrierter Hilfeplanungsprozesse | Persönliche Budgets | Verhandlung leistungsrechtlicher Kontrakte | Geschäftsführung AG Eingliederungshilfe & Pflege Erfolge: • Aufbau eines innovativen Fachbereichs mit Case- & Care-Management-Strukturen • Einführung trägerübergreifender Persönlicher Budgets • Etablierung kommunaler Steuerungsprozesse durch Verhandlungsführung & Gremienarbeit
- 7 Jahre, Juli 2001 - Juni 2008
Referent Pflege-Vertragsrecht und Pflege-Leistungsrecht (SGB XI+SGB V)
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Verantwortung: Budgetverantwortung: 5 Mio. EUR p. a. | Federführung im Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (§ 8 Abs. 3 SGB XI) | Vorbereitung & Durchführung bundesweiter Vertragsverhandlungen mit Leistungserbringerverbänden (SGB V & SGB XI) Erfolge: • Umsetzung Modellprogramm gem. § 8 Abs. 3 SGB XI • Erfolgreiche Verhandlungsführung mit bundesweit organisierten Leistungserbringerverbänden • Etablierung innovativer Leistungs- und Vertragsstrukturen im Pflegebereich
- 3 Jahre, Juli 1998 - Juni 2001
Geschäftsführer
Caritas Sozialstation St. Elisabeth e.v., Aschaffenburg
Verantwortung: 70 Mitarbeitende | Gesamtleitung & strategische Weiterentwicklung der Sozialstation | Budget- & Umsatzverantwortung Erfolge: • Stabilisierung und Ausbau der Versorgungsqualität durch gezielte Organisationsentwicklung • Einführung effizienter Steuerungsprozesse zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit • Stärkung der Mitarbeitendenbindung durch partizipative Führungsansätze
- 7 Monate, Jan. 1998 - Juli 1998
Projektleitung
Evangelischer Gemeinde und Dekanatsverband Diakoniestation Darmstadt
Verantwortung: 70 Mitarbeitende | Gesamtleitung & strategische Weiterentwicklung der Sozialstation | Budget- & Umsatzverantwortung Erfolge: • Stabilisierung und Ausbau der Versorgungsqualität durch gezielte Organisationsentwicklung • Einführung effizienter Steuerungsprozesse zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit • Stärkung der Mitarbeitendenbindung durch partizipative Führungsansätze
- 3 Jahre und 6 Monate, Juli 1994 - Dez. 1997
Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Anästhesiologischen Intensivstation
BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung Ludwigshafen
Verantwortung: Intensivmedizinische Betreuung vital gefährdeter und beatmeter Patient:innen | Pflege im Hochrisikobereich | Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Erfolge: • Sicherstellung einer hochqualitativen Versorgung im intensivmedizinischen Setting • Mitwirkung an der Weiterentwicklung pflegerischer Standards in der Beatmungspflege • Beitrag zur Stabilisierung und Genesung schwerstkranker Unfallpatient:innen
- 1 Jahr und 3 Monate, Juni 1995 - Aug. 1996
Gutachter
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz
Verantwortung: Externe Begutachtung im Rahmen der Pflegeversicherung | Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI | Zusammenarbeit mit Pflegekassen und medizinischen Fachkräften Erfolge: • Durchführung qualifizierter Pflegebegutachtungen zur Sicherstellung bedarfsgerechter Leistungsgewährung • Beitrag zur Etablierung einheitlicher Begutachtungsstandards in der frühen Phase der Pflegeversicherung
- 3 Jahre und 4 Monate, Mai 1990 - Aug. 1993
Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Anästhesiologischen Intensivstation
BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung Ludwigshafen
Verantwortung: Intensivmedizinische Betreuung vital gefährdeter und beatmeter Patient:innen | Pflege im Hochrisikobereich | Zusammenarbeit im interdisziplinären Team Erfolge: • Sicherstellung einer hochqualitativen Versorgung im intensivmedizinischen Setting • Mitwirkung an der Weiterentwicklung pflegerischer Standards in der Beatmungspflege • Beitrag zur Stabilisierung und Genesung schwerstkranker Unfallpatient:innen
Ausbildung von Achim Uhl
- Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Sep. 2024
Business Consultant
IU Internationale Hochschule
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2007
Weiterbildender Fernstudiengang Gesundheitsmanagement
Universität Koblenz-Landau
Biomedizinische Grundlagen, Ökonomie, BWL, Marketing, Organisation, Public Health / Epidemiologie, Gesundheit und Gesellschaft, Gesundheit und Recht einschl. Europäische Gesetzgebung, Konzepte der Prävention und Rehabilitation, interne und externe Kommunikation, multimediale Informationsttechnik
- 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 1994 - Jan. 1998
Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences
Innovativ fördernde Pflege in ambulanten und vernetzten Gesundheitssystemen: Konzepte und Methoden zur Erfassung pflegerelevanter Bedürfnisse und Entwicklung von Versorgungskonzepten, Public Health, Qualitätsentwicklung und -management, Pflegeforschung mit dem Schwerpunkt qualitative Forschung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.
